kolektiva.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Kolektiva is an anti-colonial anarchist collective that offers federated social media to anarchist collectives and individuals in the fediverse. For the social movements and liberation!

Administered by:

Server stats:

3.5K
active users

#stadtverkehr

1 post1 participant0 posts today

#Stadtverkehr #Fussverkehr Erfahrungen Diskussion

„Keine Angst vor Autofahrern – dieser Friedrichshainer kämpft für noch mehr Poller

Autofahrer klagen über Schikanen. Ein Anwohner in Friedrichshain dreht nun den Spieß um: Fußgänger leiden am meisten. Ein Rundgang durch sein Viertel.“

berliner-zeitung.de/mensch-met

Tom Gerlich und die Poller in der Krautstraße: Die rot-weißen Stahlpfosten sperren den Bereich zwischen zwei Kinderspielplätzen. Eine Hauseigentümerin zog dagegen vor Gericht.
Berliner Zeitung · Streit um Verkehrspolitik in Berlin: „Ich kann verstehen, dass hier Poller aufgestellt wurden“By Peter Neumann

Neulich auf der Nebenstraße. Bin mit dem #Fahrrad (mein #SUV, Sports utility Velo) unterwegs, vor mir ne #Baustelle, kein Gegenverkehr.
Fahre ganz links rüber (zum Glück), um an dem Minibagger vorbei zu kommen, der da gerade arbeitet. In dem Augenblick setzt er mit viel Gas zurück. 😲 Wie schnell so ein Ding beschleunigt!
Der Fahrer und ich haben uns erschrocken angeguckt, das hätte auch schief gehen können.
Lektion: Immer erst den Blickkontakt, dann weiterfahren.😓
#Radverkehr #stadtverkehr

#Stadtverkehr

#Klimaschutzlösungen

Paris sagte Au revoir zu Autos. Luftverschmutzungskarten zeigen eine dramatische Veränderung.

Die #Luftverschmutzung ging erheblich zurück, als die Stadt den Autoverkehr einschränkte und Platz für Parks und Radwege schuf.“

washingtonpost.com/climate-sol

The Washington Post · Paris said au revoir to cars. Air pollution maps reveal a dramatic change.By Naema Ahmed

#Stadtverkehr #Parkraumbewirtschaftung

Immer größere Autos für immer weniger Menschen – das ist die Realität auf unseren Straßen. Der Durchschnitt liegt bei nur 1,1 Personen pro Pkw.

Doch Fläche, #Energie und #Parkraum sind endlich.

Städte wie Basel, Paris und Koblenz setzen daher auf eine Staffelung der Parkgebühren nach Größe und Gewicht – ein pragmatischer Schritt zur effizienteren Nutzung urbaner Ressourcen.

on.orf.at/video/14271022/15859

on.orf.atKleine Autos versuchen die Verkehrswende - Eco vom 10.04.2025 - ORF ON

#Radverkehr #Radwege

Der Radweg von Frechen nach Köln bleibt vorerst ein Plan – gestoppte Umsetzung wegen Baukosten und Bürokratie.

Ralph Herbertz (VCD) sieht im Regelwerk das Hauptproblem: 🚴🏻‍♂️ Während die Niederlande handeln, diskutiert Deutschland. 🚴🏻 Dabei bieten solche Trassen echte Vorteile – schneller, sicherer, ohne ständiges Anhalten im #Stadtverkehr. 🚴🏻‍♀️ Jetzt ist Pragmatismus gefragt.

rundschau-online.de/koeln/koel

Rundschau OnlineHohe Kosten: Radweg von Köln nach Frechen bleibt auf der StreckeTrotz langjähriger Planungen wurde der Radweg zwischen Frechen und Köln aufgrund gestiegener Baukosten und bürokratischer Hürden pausiert.

Ab 2026 könnten #Kameras an Stadteinfahrten zur #Verkehrsberuhigung in österreichischen Innenstädten beitragen.

#Verkehrsminister #Hanke plant eine entsprechende Änderung der #Straßenverkehrsordnung. Pilotprojekte wie in #Innsbruck sollen zeigen, wie Zugangsbeschränkungen digital überwacht werden können. Städte wie #Hall sehen darin Vorteile – etwa bei der Durchsetzung von Zufahrtsregeln.

tirol.orf.at/stories/3300255/

ORF.at · Verkehr: Kameras sollen Innenstädte beruhigenBy ORF.at

#Stadtverkehr

#Verkehrswende

Auto, Fahrrad, Fußgänger - wem gehört die Stadt?

Die Pariser haben abgestimmt: Autos sollen aus etlichen Straßen der Stadt weichen. Ist das auch in Deutschland denkbar? In Berlin wird über ähnliche Vorhaben gestritten - im Kiez und vor Gericht.“

tagesschau.de/inland/gesellsch

tagesschau.de · Auto, Fahrrad, Fußgänger: Wem gehört die Stadt?By Kerstin Breinig

#Stadtverkehr #Mobilität #Gleichberechtigung

„Ob arm, gebrechlich, jung oder weiblich - was die Fortbewegung in Städten angeht, sind verschiedene Gruppen aus Sicht einer Karlsruher Professorin benachteiligt. "Die Schwächsten sind am schlechtesten gestellt. Viele sind von Transportmitteln ausgeschlossen", sagt Franziska Meinherz vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).“

n-tv.de/panorama/Wie-Mobilitae

n-tv NACHRICHTEN · Nur auf Männer ausgelegt?: Wie Mobilität in Städten gerechter werden kannBy n-tv NACHRICHTEN

#Stadtgestaltung #Stadtverkehr

„ES GRÜNT SO GRÜN

In Paris werden 500 Straßen autofrei. Wie könnte das in Wien aussehen?

Ein Drittel der Wiener Bevölkerung sei mit Grünraum in der Nachbarschaft "stark unterversorgt", sagt Landschaftsarchitekt Jürgen Furchtlehner. Seine Idee: autofreie Straßenparks“

🤔 Wie könnte das in Köln, Düsseldorf, Dortmund … aussehen❓

derstandard.de/story/300000026

DER STANDARD · In Paris werden 500 Straßen autofrei. Wie könnte das in Wien aussehen?Ein Drittel der Wiener Bevölkerung sei mit Grünraum in der Nachbarschaft "stark unterversorgt", sagt Landschaftsarchitekt Jürgen Furchtlehner. Seine Idee: autofreie Straßenparks