kolektiva.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Kolektiva is an anti-colonial anarchist collective that offers federated social media to anarchist collectives and individuals in the fediverse. For the social movements and liberation!

Administered by:

Server stats:

3.7K
active users

#Kirchhatten

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

schreibt: „Veranstaltungen in der Gemeinde fanden bisher schwerpunktmäßig in , vor allem in dem Hotel- und Gaststättenbetrieb „Zum Deutschen Hause“ (Marktplatz 2, 26209 Hatten) statt. Den „frischesten“ Hinweis auf ein Treffen der im „Deutschen Hause“ bietet ein Bild vom 07.09.2021, das auf jene Gaststätte verweist und das den Vorstand des Kreisverbands zeigt. Dieses Bild deutet darauf hin, dass dort zu diesem Zeitpunkt ein Kreisparteitag oder zumindest eine Vorstandssitzung stattfand. Gesichert sind hingegen die Informationen über Stammtische des Kreisverbands in den Jahren bis zur Verlegung nach 2017 sowie erneut in den Jahren 2019 und 2020, organisiert wurden diese von Andreas Kröger, Dierk Horstmann und dem -Gläubigen Daniel Kuper.

Auch der Kreisparteitag am 06.03.2020 fand in der Gemeinde Hatten statt, mutmaßlich im „Deutschen Hause“. Wiederum mit Sicherheit ist zu sagen, dass am 06.09.2017 eine Wahlkampfveranstaltung („Speeddating“) in der Gaststätte stattfand, Herbert Sobierei bewarb diese seinerzeit.

Die Geschichte des ersten AfD-Kreisverbands („OLBRADEL“; , (Brake), ) ist auch deshalb eng mit Kirchhatten verknüpft, da dieser am 26.06.2013 dort gegründet worden ist. Angesichts der folgenden Veranstaltungen im „Deutschen Hause“ und der geringen Größe Kirchhattens ist es auch hier wahrscheinlich, dass dieses Gründungstreffen in besagter Gastronomie stattfand. Zum Kreisvorsitzenden und Direktkandidaten gewählt wurde damals der spätere -Organisator Christian Pothin aus , anwesend war darüber hinaus der Landesvorsitzende Ulrich Abramowski.“

Quelle: 16voll.noblogs.org/post/2022/0

Bildrechte: AfD-Kreisverband Oldenburger-Land/Delmenhorst

27.10.2022: AfD-Regionalkonferenz in Kirchhatten (Hatten), Hotel & Restaurant „Zum Deutschen Hause“

Die -Veranstaltung in der Gäst*innenstätte „Zum Deutschen Hause“ in richtete der MdL Harm Rykena aus.

An der Veranstaltung nahmen AfD Mitglieder aus den Kreisverbänden , -, Land und Stadt, , , und teil.

Auch die AfD Mitglieder der Landtagsfraktion/des LV Ansgar Schledde, Marcel Queckemeyer, Florian Meyer und der Landesvorsitzende der Jungen Alternative Adrian Maxhuni nahmen an der AfD-Versammlung in Kirchhatten teil.

Ebenfalls dabei, der MdB Martin Sichert, der aus an die niedersächsische Nordseeküste gezogen ist.

Bildrechte: AfD-Kreisverband Oldenburger-Land/Delmenhorst

Continued thread

schreibt: „Die ist deshalb interessant, weil eine große, esoterisch-ausgerichtete Gruppe innerhalb des Wohnprojekts Verschwörungsideologien hinsichtlich Corona-Pandemie und Impfungen anhängt. Beispielsweise sei die -Gründerin Friederike Pfeiffer de Bruin, die dort lebt, genannt. Ein Bezug zu völkischer Ideologie findet sich bei Friederike über ihren Vater Walther Soyka. Dieser war während der NS-Zeit SS-Angehöriger und KZ-Aufseher und in der Nachkriegszeit Mitglied des völkisch-esoterischen „Bund für Deutsche Gotterkenntnis“, auch als „“ bekannt sowie zusammen mit anderen Ludendorffern und Rechtsextremen Gründer des „Institut für biologische Sicherheit“ in . Außerdem erlangte er als Atomkraftgegner Bekanntheit. De Bruin verteidigte Soyka im Frühjahr 2020 öffentlich als „Friedensaktivisten“, was darauf hindeutet, dass sie sich nicht in einem kritischen Verhältnis zu seinen Ansichten bewegt .

Es ist wichtig zu betonen, dass es innerhalb des „Clan B“ Konflikte angesichts der Verbreitung von Verschwörungserzählungen und des Engagements im Umfeld von gibt. Die Durchführung einer Sonnenwendenfeier muss nicht zwingend einen rechten Hintergrund haben, ist angesichts des völkisch-esoterischen und antisemitischen Hintergrunds einiger Bewohner*innen jedoch denkbar.“

Quelle/Bildrechte: 16voll.noblogs.org/post/2021/1