kolektiva.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Kolektiva is an anti-colonial anarchist collective that offers federated social media to anarchist collectives and individuals in the fediverse. For the social movements and liberation!

Administered by:

Server stats:

3.7K
active users

Scrappy Capy Distro

Noch ein Aufruf zur Einreichung von Beiträgen!

Holografische Erfahrungen

Ein häufiges Diskussionsthema der Berliner radikalen Bewegung ist Community: was sie ist und wie mensch sie schafft. Meistens sprechen wir von einer Sehnsucht nach ihr, als ob wir sie nicht hätten und nicht wüssten, wie wir sie artikulieren sollten. Selbstfürsorge und Support-Arbeit sind umstrittene Themen.

Das Hologramm ist eine Methode zur Schaffung von Netzwerken der Fürsorge und gegenseitigen Hilfe, die von den Praktiken der griechischen Solidaritätskliniken abgeleitet ist. Dieser Aufruf zur Einreichung von Beiträgen richtet sich an diejenigen, die an solchen Betreuungsgruppen beteiligt waren, insbesondere mit dem Fokus auf Menschen in Berlin, der BRD oder anderen deutschsprachigen Orten. Gesucht werden die folgenden Beiträge:

- Erzählungen über persönliche Erfahrungen in der Anwendung der Hologramm-Praxis.
- Personen, die sich interviewen lassen möchten (es werden nur Transkripte gedruckt).
- Analysen über die Anwendung des Hologramms mit besonderem Augenmerk auf den eigenen lokalen Kontext.

Die Fragen, die wir zu beantworten hoffen, sind:

- Wie sah deine tägliche, wöchentliche, monatliche Praxis des Hologramms aus?
- Was hast du auf diesem Weg gelernt? Über dich selbst, andere oder die Gemeinschaft im Allgemeinen?
- Wie könnte mensch das raus aus unsere Bubble es verbreiten, um zu verändern, wie wir als Gesellschaft miteinander umgehen?

Wenn du denkst, dass etwas anderes relevant ist, schreib uns bitte. Wir sind für fast alles offen, was dazu beiträgt, zu veranschaulichen, wie diese Praxis in der Realität funktioniert.

Wir haben eine weiche Grenze von 500 bis 3000 Wörtern.

Einsendungen sind vom 1. April bis zum 15. Mai möglich.