kolektiva.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Kolektiva is an anti-colonial anarchist collective that offers federated social media to anarchist collectives and individuals in the fediverse. For the social movements and liberation!

Administered by:

Server stats:

3.7K
active users

BastaBerlin

Bei den Arbeitssuchenden beantragen 35% bis 40% und bei den Rentnern sogar 60% kein . Die Studie zeigt, nicht nur die Horror-Bürokratie schreckt ab, sondern auch das Bild der Bürgergeldbeziehenden, was durch die andauernde Hetzte gezeichnet wird.

Beides reine Absicht!

suedkurier.de/ueberregional/wi

SÜDKURIER Online · Studie: Viele Berechtigte nehmen Bürgergeld überhaupt nicht in Anspruch | SÜDKURIER OnlineBy Lennardt Loß

@BastaBerlin Man mutmaßt, dass die CDU da einen Anteil hat

@BastaBerlin Ich hab vor über zehn Jahren auch einige Monate mit Erspartem und mit Hilfe der Eltern überbrückt, ehe ich dann leider doch Hartz IV beantragen musste ... Und ich habe scheiß Jobs angenommen, um dort schnell rauszukommen bzw. nicht wieder dahin zu müssen. Diese Scheißjobs haben mich krank gemacht und mir den Lebenslauf versaut 🫤

(Inzwischen geht's mir ganz gut, aber ich weiß, was für eine Hölle viele Bürgergeldempfänger*innen erleben ...)

@BastaBerlin Das Problem ist auch (zumindest war das vor ein paar Jahren noch so, keine Ahnung, ob sich da was gehändert hat), wenn du als Arbeitssuchender Bürgergeld beantragst, dann ist automatisch das Jobcenter für dich zuständig, nicht mehr das Arbeitsamt. Und ja, das ist ein sehr großer Unterschied, sowohl bei den angebotenen Jobs als auch bei den "Maßnahmen", in die du so gezwungen wirst.

@BastaBerlin Genau, es ist nicht „Scham“, die Menschen davon abhält, Leistungen zu beantragen, sondern wie sie behandelt und schikaniert werden!

@BastaBerlin
Das ist im allgemeinen die feindliche Haltung.

Spielt keine Rolle, ob Bürgergeld, Elterngeld, Boni hier, Boni da, Zuschuss dort.

In Gesetzen werden zwar Hilfen beschlossen in der Umsetzung werden diese in einer Mischung aus Vorenthalt oder eigenem Unwissen nicht hingewiesen, eine automatisierte Überweisung wie in Finnland oder Estland ohne Antrag wird es nie in Deutschland geben.

In der Praxis stellen sich manche Beamte gar quer, verzögern Anträge und Klagen und Gegenklagen, was Unsummen und deren Arbeitszeit verschwendet, nur damit ne Mutter 5€ Essensgeldzuschuss oder Elterngeld bekommt für 6 Monate.

Aus einer distanzierten Position schüttelt man dann als Steuerzahler den Kopf, wenn man kurz vorher gelesen hat, dass das Geld nicht würdelos sondern hürdelos und bedingungslos zu zahlen war.

Fragt man in der Kita rum 100% Resonanz.
Fragt man in der Schule nach 100% Rsonanz.

Nach über 30 Jahren kommt man zu den Schluss, dass Entscheidung nach Aktenlage und Ermessungsspielraum nur kleinen Despoten dient, die mit ihrem eigentlichen Leben unzufrieden sind.

@BastaBerlin
Ich weiss noch, wie ich als Schüler meine Steuerklärung machen musste für 3€ Tagesgeld, weil ich den Freistellungsauftrag nicht gesetzt hatte und ein Finanamt, dass sowieso unterstellt, dass wir betrügen, das sowieso überprüft.

Für die meisten Leute, die kaum was abzusetzen haben, wäre das einfachste, nach Überprüfung die Überzahlung zurückzubekommen. Rechtlich steht es dem Bürger zu, dem Staat nicht.

Spart man den Antrag und das Gegenlesen, die Steuersoftware rechnet eh schon automatisch.

@BastaBerlin
Das war leider schon immer so, dass sich Ältere schämen, wenn sie Geld "geschenkt" bekommen. Lieber hungern als Almosen.

So falsch, aber nicht raus zu bekommen.

@BastaBerlin

Aus der letzten Anstaltsfolge Minute 21:

Merz: Wussten Sie, dass 33% der Anspruchsberechtigten, das Bürgergeld gar nicht anfordern?

Bürokratie: Ja, weil es viel zu bürokratisch ist.

Merz: Genau und wenn wir es jetzt noch bürokratischer machen, dann…