kolektiva.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Kolektiva is an anti-colonial anarchist collective that offers federated social media to anarchist collectives and individuals in the fediverse. For the social movements and liberation!

Administered by:

Server stats:

3.7K
active users

#lekturebeginn

2 posts2 participants1 post today
Lektorat Wengorz<p><a href="https://literatur.social/tags/Lekt%C3%BCrebeginn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Lektürebeginn</span></a>: Christiane Frohmann, Vier Wochen, <span class="h-card" translate="no"><a href="https://det.social/@mikrotext" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>mikrotext</span></a></span>. </p><p><a href="https://literatur.social/tags/Buchbeginn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Buchbeginn</span></a>: »BILDBESCHREIBUNG Rückenansicht von Natti.«</p><p>Wer den Newsletter von <span class="h-card" translate="no"><a href="https://literatur.social/@ChristianeFrohmann" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>ChristianeFrohmann</span></a></span> kennt, weiß, warum die Lektorin dieses Buch lesen muss.</p><p>Nach der wunderschönen Online-Buchpremiere war das noch klarer. </p><p>Außerdem hat sich Christiane auf der Buchmesse extra mit der Lektorin am Stand von mikrotext getroffen, damit diese nun ein signiertes Exemplar ihr eigen nennen und lesen kann.</p>
Lektorat Wengorz<p><a href="https://literatur.social/tags/Lekt%C3%BCrebeginn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Lektürebeginn</span></a>: Christine Wunnicke, Wachs, Berenberg.</p><p><a href="https://literatur.social/tags/Buchbeginn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Buchbeginn</span></a>: »An einem Abend im November 1733, lange nach Einbruch der Dunkelheit, stapfte eine kleine Person durch die Wiese, welche die Rue des Filles Angloises von der Kaserne der Schwarzen Musketiere trennte.«</p><p>Die Lektorin hat Christine Wunnicke für sich entdeckt, als diese mit »Die Dame mit der bemalten Hand« 2020 auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis stand.</p><p>Die etwas anderen historischen Romane.</p><p><a href="https://literatur.social/tags/Buchmessemitbringsel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Buchmessemitbringsel</span></a></p>
Lektorat Wengorz<p><a href="https://literatur.social/tags/Lekt%C3%BCrebeginn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Lektürebeginn</span></a>: Christine Koschmieder, Frühjahrskollektion, Kanon Verlag.</p><p><a href="https://literatur.social/tags/Buchbeginn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Buchbeginn</span></a>: »Niemand wird den Fußbodenbelag filmen.«</p><p>Die Lektorin liest sowieso alles von Christine, die es wunderbar schafft, Themen so miteinander zu verbinden, dass mensch klüger wird.</p><p>Jetzt hat sie nach endlich wieder einen Roman geschrieben, aus dem sie schon beim Bachmann-Wettbewerb gelesen hat (zudem ein sehr lohnendes Vorstellungsvideo) – Mode in den 60er-Jahren.</p><p><a href="https://literatur.social/tags/tddl" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>tddl</span></a></p>
Lektorat Wengorz (Pixelfed)<a href="https://pixelfed.de/discover/tags/Lektürebeginn?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Lektürebeginn</a>: Annett Gröschner, Schwebende Lasten, C. H. Beck.<br> <br> <a href="https://pixelfed.de/discover/tags/Buchbeginn?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Buchbeginn</a>: »Dies ist die Geschichte der Blumenbinderin und Kranfahrerin Hanna Krause, die zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen, zwei Demokratien, den Kaiser und andere Führer, gute und schlechte Zeiten erlebt hat, die bis auf ein paar Monate im Berlin der frühen 1930er Jahre nie aus Magdeburg herauskam, sechs Kinder geboren hat und zwei davon nicht begraben konnte, was ihr naheging bis zum Lebensende.«<br> <br> Mitte Januar war die Lektorin bei der Vorpremiere des Buches im Sonntagssalon von Michaela Maria Müller. Schon da war klar: Das muss die Lektorin unbedingt lesen. <br> Da es das Buch im Januar noch nicht zu kaufen gab, hatte Michaela Zitate aus dem Text an die passenden Samentütchen geheftet.<br> <br> <a href="https://pixelfed.de/discover/tags/PixelBook?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#PixelBook</a> <a href="https://pixelfed.de/discover/tags/CurrentlyReading?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#CurrentlyReading</a> <a href="https://pixelfed.de/discover/tags/Roman?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Roman</a> <a href="https://pixelfed.de/discover/tags/FrauenLesen?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#FrauenLesen</a> <a href="https://pixelfed.de/discover/tags/Magdeburg?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Magdeburg</a> <a href="https://pixelfed.de/discover/tags/Blumen?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Blumen</a>
Lektorat Wengorz<p><a href="https://literatur.social/tags/Lekt%C3%BCrebeginn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Lektürebeginn</span></a>: Annett Gröschner, Schwebende Lasten, C. H. Beck.</p><p><a href="https://literatur.social/tags/Buchbeginn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Buchbeginn</span></a>: »Dies ist die Geschichte der Blumenbinderin und Kranfahrerin Hanna Krause, die zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen, zwei Demokratien, den Kaiser und andere Führer, gute und schlechte Zeiten erlebt hat ...</p><p>(1/2)</p>
Lektorat Wengorz<p><a href="https://literatur.social/tags/Lekt%C3%BCrebeginn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Lektürebeginn</span></a> (nachgereicht): Christa Wolf, Nachdenken über Christa T. [1968], Luchterhand.</p><p><a href="https://literatur.social/tags/Buchbeginn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Buchbeginn</span></a>: »Nachdenken, ihr nach – denken.«</p><p>Diesen <a href="https://literatur.social/tags/B%C3%BCcherschrankfund" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bücherschrankfund</span></a> hat die Lektorin schon vor ein paar Tagen angefangen. Nicht immer ganz zugänglich. Aber obwohl die neuen Geburtstagsbücher sie besonders reizen, wird sie es erst einmal zu Ende lesen. </p><p><a href="https://literatur.social/tags/Zitat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Zitat</span></a>:<br>»Einmal im Leben, zur rechten Zeit, sollte man an Unmögliches geglaubt haben.« (S. 56)</p>
Lektorat Wengorz<p><a href="https://literatur.social/tags/Lekt%C3%BCrebeginn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Lektürebeginn</span></a>: Ken Follett, Die Waffen des Lichts (dt. v. Dietmar Schmidt und Rainer Schumacher), Bastei Lübbe.</p><p><a href="https://literatur.social/tags/Buchbeginn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Buchbeginn</span></a>: »Bis zu diesem Tag hatte Sal Clitheroe ihren Mann noch nie schreien gehört.«</p><p>Mit schmerzbedingt wenig Schlaf bietet sich eine Rückkehr nach Kingsbridge als leicht zugängliche Lektüre an, diesmal ans Ende des 18. Jahrhunderts.</p>