Frankenschnellweg<p>Für <a href="https://kolektiva.social/tags/parentsforfuture" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>parentsforfuture</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/parents4future" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>parents4future</span></a> <br />Tod durch Öl-Katastrophen - lediglich ‚Kollateralschäden’ für die fossile Wirtschaft…<br />Am 10.12. war es mal wieder soweit: Im US-Bundesstaat <a href="https://kolektiva.social/tags/kansas" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>kansas</span></a> flossen durch ein Pipeline-Leck mehr als zwei Millionen Liter Rohöl aus - unter anderem in einen Fluss. Es ist nicht das erste Mal, dass ein Leck in dieser Pipeline zu Umweltschäden führt. Bereits 2017 verlor die sogenannte Keystone-Pipeline mehr als eine Million Liter Rohöl. Dennoch wollen Konzerne auch diese "Wirtschaftsader" weiter ausbauen.</p><p>Auch dieses Beispiel verdeutlicht wieder: Für die fossilen Konzerne sind die durch Erdöl (und andere fossile Rohstoffe wie Kohle und Erdgas) verursachten Umweltkatastrophen und die Klimakrise kein Grund zur Beendigung des auf Raubbau an der Natur basierenden Geschäftsmodells. Vielmehr scheinen die immer wiederkehrenden Vorfälle wie 2011 in der kanadischen Provinz Alberta, 2013 in North Dakoda, 2014 in Israel, 2015 an der Küste Kaliforniens, 2016 an der italienischen Riviera oder im Oktober diesen Jahres in Polen und die vielen weiteren Unfälle von Öltankern und auf Bohrinseln ein notwendiges Übel zur Befriedigung der Gier nach immer mehr Profiten. </p><p>Ganz klar ist: Wir müssen da raus! Wir können es uns im Angesicht von Klimakrise und globalem Artensterben schlicht nicht mehr leisten, weiterhin auf umwelt- und klimaschädliche Rohstoffe zu setzen. Doch für die notwendigen Veränderungen braucht es den Willen in der Politik - der dort immer noch vielfach fehlt. Deshalb rufen wir als Parents for Future alle Menschen unserer Gesellschaft auf, gemeinsam mit uns die notwendigen Transformationsprozesse voranzubringen und den Druck auf die Politik zu erhöhen. Bist Du dabei?<br /><a href="https://kolektiva.social/tags/%C3%B6l" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>öl</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/konzerne" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>konzerne</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/fossil" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>fossil</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/okozid" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>okozid</span></a> <br /><a href="https://kolektiva.social/tags/erd%C3%B6l" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>erdöl</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/gesellschaft" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>gesellschaft</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/rohstoff" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>rohstoff</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/umweltschutz" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>umweltschutz</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/transformation" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>transformation</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/gemeinsam" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>gemeinsam</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/umwelt" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>umwelt</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/wirtschaft" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>wirtschaft</span></a></p>